Einen Vorgeschmack dessen, was unsere Besucher erwartet, vermittelt unser Imagefilm.
Das Norddeutsche Museum für HiFi- und Studiotechnik befindet sich auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums, Am Straßenbahnmuseum 2, 31319 Sehnde, OT Wehmingen. Mit einer historischen Tram des Straßenbahnmuseums erreichen Sie die Haltestelle Hohenfels Süd direkt vor der Halle 26 (vormals Halle 40). Über den westlichen / linken Eingang gelangen Sie in die Museumsräume im ersten Obergeschoss. Hier stehen dem Norddeutschen Museum für HiFi- und Studiotechnik ca. 840 m² Fläche für die Ausstellung und gläserne Werkstatt sowie das Depot zur Verfügung.
Omas Wohnzimmer
Omas Wohnzimmer lädt zum Verweilen ein. In nostalgischem Ambiente werden hier die Anfänge der Aufzeichnung von Ton und Musik erlebbar. Neben einem Walzenphonographen sind hier zwei Grammophone ausgestellt, auf denen Schallackplatten abgespielt werden.
Revox-Raum
Dieser Raum ist der Marke Revox und ihrem Gründer dem Schweizer Unternehmer Willi Studer gewidmet. Neben der kompletten Serie der Tonbandgeräte von der A 36 bis zur G 36 sind dort weitere Tonbandgeräte, Schallplattenspieler, Verstärker usw. der Marke Revox ausgestellt.
Hörraum
Im Hörraum wird regelmäßig Musik aus den einzelnen Epochen auf den dazu passenden Geräten von der Schellackplatte bis zur CD vorgeführt. Dabei kommen unterschiedliche Abhör Ketten (Zuspieler, Verstärker und Lautsprecher) zum Einsatz. Auch die Quadral Titan IV können hier gehört werden.
Studiotechnik
Im Raum Studiotechnik werden professionelle Audiogeräte ausgestellt. Das Spektrum reicht vom Studioplattenspieler über Audiomischpulte bis zum 24 Spur Tonbandgerät.
Ausstellungsbereich
Im Ausstellungsbereich sind sämtliche Geräte der HiFi-Technik von Kompaktanlagen über Plattenspieler und Tonbandgeräte sowie Kassettendecks und Verstärker bis hin zum CD-Spieler thematisch gruppiert (bspw. nach Herstellern wie Grundig, Telefunken, Philips, Sansui usw.) und innerhalb dieser Gruppierung chronologisch arrangiert.
Sonderausstellung Schallplattenspieler
In einer Sonderausstellung werden dieses Jahr 32 Schallplattenspieler unterschiedlichster Typen und Bauarten ausgestellt.